
Kraftwerk Farchant warnt vor angeblichen Dienstleistern und unseriösen Stromanbietern
Immer wieder nutzen unseriöse Stromvertriebe das Telefon als Vertriebsinstrument – obwohl unerwünschte Telefonwerbung weitestgehend verboten ist.
Besonders dreist ist das Vorgehen derzeit in Farchant: Anrufer geben sich als vermeintliche Dienstleister des Kraftwerk Farchant oder sogar direkt als dessen Mitarbeiter aus und fragen nach der Strom-Zählernummer. Als Vorwand nennen sie beispielsweise eine notwendige Überprüfung oder eine angebliche Vertragsänderung.
Das Kraftwerk Farchant stellt klar: Unsere Mitarbeiter fragen am Telefon nicht nach persönlichen Kundendaten wie der Zählernummer, da alle Kundendaten bereits im System hinterlegt und gemäß Datenschutzbestimmungen vertraulich behandelt werden. Zudem setzt das Kraftwerk Farchant keine externen Dienstleister für Ablesungen oder andere Kundenkontakte ein. Die Kommunikation mit unseren Kunden erfolgt in der Regel auf postalischem Weg.
Einen weiteren Vorfall schildert Daniela Brüggow, zuständig für Vertrieb und Kundenservice beim Kraftwerk Farchant: „Die Anrufer behaupteten gegenüber einer Kundin, ihr Stromvertrag laufe aus und sie müsse ein neues Angebot erhalten.“ In vielen Fällen führt dies dazu, dass ohne das Wissen des Kunden ein neuer Vertrag abgeschlossen und der bestehende Vertrag beim Kraftwerk Farchant gekündigt wird. Auch eine angebliche Preiserhöhung wird oft als Druckmittel eingesetzt. Dazu Daniela Brüggow: „Unsere Preise sind stabil, und es gibt aktuell keine Preiserhöhungen, wie diese Anrufer behaupten.“
Die Verbraucherzentrale rät allen Betroffenen, unerwünschte Werbeanrufe mit Name, Datum und Uhrzeit der Bundesnetzagentur zu melden. Diese hat bereits mehrfach hohe Bußgelder gegen Energieanbieter verhängt. Falls ungewollt ein neuer Vertrag abgeschlossen wurde, können Verbraucher ihr 14-tägiges Widerrufsrecht nutzen. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen.
So schützen Sie sich:
- Geben Sie niemals persönliche Daten wie Ihre Zählernummer am Telefon weiter und beenden Sie das Gespräch sofort.
- Vermeiden Sie es, Fragen mit „Ja“ zu beantworten.
- Notieren Sie sich den Namen des Anrufers, dessen Telefonnummer, Datum und Uhrzeit des Anrufs.
- Informieren Sie das Kraftwerk Farchant – Ihr Hinweis hilft, weitere Kunden zu schützen.
- Falls Sie eine Auftragsbestätigung oder einen neuen Vertrag erhalten haben: Nutzen Sie Ihr 14-tägiges Widerrufsrecht und widersprechen Sie umgehend schriftlich. Wir unterstützen Sie dabei gerne.
- Melden Sie unerlaubte Telefonwerbung bei der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de
Falls Sie unsicher sind, ob Sie betroffen sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Daniela Brüggow (